Aktuelle Angebote

Angebot für die Jahrgänge 4-6

Strick-AG (Anke Haak)

Seit Beginn des Schuljahres 21/22 gibt es im FZB im 2. Stock eine Strick-AG. Aus den
Klassen 4-5 treffen sich diverse Schüler*innen mehrmals wöchentlich Im Kreativ-Raum,
um das Stricken zu erlernen.
Unter Anleitung von Anke Haak, vertiefen die Kinder die ersten Grundlagen des Strickens.
Das Handwerk Stricken zählt – neben dem Häkeln – zu den beliebtesten
Handarbeitstechniken.
Mit etwas Geduld und Ausdauer, können sie sich die Kinder dieses Handwerk relativ
schnell beibringen.
Haben sie dann irgendwann etwas Übung, so wird das Stricken schon bald zu einer
herrlichen und
entspannenden Beschäftigung.
Einige Kinder der Strick-AG stricken bereits ihren ersten und eigenen Schal. Während des
Strickens, können sich die Kinder wunderbar unterhalten, sich austauschen,
fachsimpeln und vor allem zusammen Spaß haben.


Entspannungs-AG (Kathrin Matysiak)

In der Schuloase finden die SchülerInnen im 2.Stock des Freizeitbereiches einen Raum,
der ihnen als Rückzugsort und als Ausgleich zum anstrengenden Schulalltag dient.
Dort findet auch einmal wöchentlich eine Mädchen AG statt, die je nach Wunsch der
Mädchen abwechselnd kreative Inhalte (wie z.B. Filzen aus Wolle oder Perlenarbeiten)
wie auch verschiedene Entspannungstechniken anbietet.
In einer Entspannungseinheit haben die Mädchen in den „aktuellen 10 Minuten“ die
Möglichkeit, sich über die vergangene Woche im Schulalltag auszutauschen, um
Anspannungen zu lockern und um neue Freundschaften zu fördern. Darauf folgt ein
Bewegungsspiel als kurzes warm up, zum Aufwärmen, Spaß zu haben und um den
Muskeltonus zu senken, damit Atmung und Bewegungsunruhe reduziert werden. Das
kann z.B. Stopptanz sein, bei dem die Kinder bei Musikstopp „einfrieren“, eine kurze
Tanzchoreografie oder ein Kreisspiel.
Gern wählen die Mädchen auch Spiele, bei denen sie sich zu Paaren mit kleinen
Massagegeräten massieren, Geschichten auf den Rücken malen oder in der
„Autowaschanlage“ von allen Händen verwöhnt werden. Körperwahrnehmung wird hierbei
geschult, Stress gemindert und optimale Konzentration und innere Ruhe gefördert.
Traumreisen, bei denen die Kinder zu entspannender Musik eigene Bilder und
Lieblingsorte visualisieren oder eine angeleitete Reise durch den Körper antreten runden
die Stunde ab.
Die Phase des Ausprobierens und Wiederholens verschafft Befriedigung.
Erfolgsbestätigung fördert das Selbstvertrauen.
Entspannung kann nur freiwillig entstehen. Eine ruhige Atmosphäre ohne Zwang wirkt
unterstützend.

Harry Potter AG (Janina Wille und Sophie Pilath)

Die Harry Potter AG ist ein offenes Angebot aus dem Freizeitbereich. In dieser AG steht der Spaß an der Welt von Harry Potter in seinen vielfältigen Facetten im Vordergrund. Wir begeben uns in die Zauberwelt von Hogwarts und werden ein Teil davon, indem wir eigene Charaktere mit einer Familie entstehen lassen. Gekoppelt wird dies mit dem kreativen Gestalten von Gegenständen, dem Herstellen von Zaubertränken, Zubereiten von typischen Zauberspeisen und Bewegungsspiele aus der magischen Welt. Priorität hat die Teilhabe der Schülerinnen mit ihren Ideen, Wünschen, Anregungen und Themen. Begleitet wird die AG von zwei pädagogischen Fachkräften.

Ballsport AG (Sabah Hassan und Sarah Niggemann-Grey)

Am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 13:30 bis 14:00 Uhr haben
die Kinder die Möglichkeit verschiedene Ballspielmöglichkeiten in der
Turnhalle wahrzunehmen. Die Kinder können frei entscheiden, ob sie
Basketball, Völkerball oder Fußball spielen möchten.

Schülerzeitung (Janina Wille und Edda Möllenhof)

Durch die Schülerzeitung-AG gewinnen die Kinder an Schreib- und
Lesemotivation, ob nun während des Verfassens eigens recherchierter
Artikel, selbsterdachten Geschichten oder das Entwickeln eigener Rätsel.
Die Kinder lernen bei uns Gestaltungsmöglichkeiten kennen, sie können
eigene Ideen verwirklichen, Spiele konstruieren, Malen/ Zeichnen, kleine
Bildergeschichten entstehen lassen und ihrer Kreativität und Phantasie
einfach freien Lauf lassen. Hinsichtlich unseres Miteinanders lernen die
Kinder in den Austausch untereinander zu gehen, Absprachen auszumachen
und sich an diese zu halten, gemeinsam an etwas arbeiten und Dinge
zusammen planen, dabei wird die soziale Kompetenz, sowie die allgemeine
Kommunikationsfähigkeiten gestärkt. Durch unsere
Kooperation mit dem Kiez-Bündnis und der starken Zusammenarbeit mit den
Schülerläden wird uns nun ein zusätzlicher Erzieher des Schülerladens
während der AG vor Ort unterstützen.

Kiez-Rallye (Sarah Niggeman-Grey und Jannis)

Gemeinsam wird der Kiez rund um die Schule erkundet. Anhand von geheimen
Botschaften, welche gemeinsam entschlüsselt werden, kommt man gemeinsam dem Ziel
immer näher. Die Schülerinnen und Schüler lernen außerdem eine eigene Schnitzeljagd zu planen und
durchzuführen.
Die AG bringt den Kindern Spaß und Action und stärkt deren Selbstvertrauen.

Holzbearbeitung

Der Werkraum im Freizeitbereich bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten der
Holzbearbeitung.Unter Anleitung wird ein sachgemäßer Umgang mit den Werkzeugen
vermittelt und auf Sicherheitsaspekte hingewiesen. Auch die Beratung des Zeitaufwandes
ist ein wichtiger Aspekt. Das Angebotsspektrum bewegt sich z.B. vom Herstellen von
Tischtennisschlägern, Bau von Vogelfutterhäuschen und Nistkästen,
über das Herstellen von Geschicklichkeitsspielen bis zum freien Arbeiten, wie bspw.
Basteln von Puppenhäuschen, Marionetten, Türschildern, Handyhaltern und vieles mehr.
Der Werkraum ist an den Tagen ohne Nachmittagsunterricht geöffnet. Montags, Mittwochs
und Freitag von 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr.

Ton-AG für den 4. Jahrgang (Denny)

Immer montags zwischen 14.00 und 15.30 Uhr können Schüler*innen aus dem 4.
Jahrgang die Ton-AG in der Keramikwerkstatt besuchen.
In dieser möchte Denny sein erlerntes Wissen als Steinbildhauer gerne an die Kinder
weiterreichen. Da aus gesetzlichen Gründen an Schulen weder mit Sandstein, Ytong oder ähnlichem
gearbeitet werden darf, konzentrieren wir uns in dieser AG auf das wunderbare Material
„Ton“. Dank einem vorhandenem Ofen können alle geformten Arbeiten der Kinder mittels Brand
glasiert werden.
Wir werden zusammen beispielsweise Tassen von Hand fertigen, zu unterschiedlicher
Musik frei formen oder kreative Kunstwerke nach Vorgabe modellieren. Es geht hierbei
nicht nur darum, die künstlerische Seite der Kinder zu wecken oder zu fördern, sondern
eben auch die Fein- wie Grobmotorik und die emotionalen wie sozialen Kompetenzen.
Tanz-AG (Von Schülern für Schüler)
Wir tanzen jeden Donnerstag von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Bewegungsraum.
Coole Tänze und Spaß garantiert. Das Training erfolgt von Schülerinnen unserer Schule.
Jeder mit Phantasie für neue Tänze und Spaß am Tanzen ist willkommen.

Tanz-AG (Von Schüler:innen für Schüler:innen)

Wir tanzen jeden Donnerstag von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Bewegungsraum.
Coole Tänze und Spaß garantiert.
Das Training erfolgt von Schülerinnen unserer Schule.
Jeder mit Phantasie für neue Tänze und Spaß am Tanzen ist Willkommen.

Spiele-AG (Von Schüler:innen für Schüler:innen)

Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben sich zusammengetan um eine Spiele AG
zu organisieren. Es werden gemeinsam verschiedene Spiele aus dem Spieleraum im
Freizeitbereich ausprobiert und gemeinsam gespielt.