Juggern

Auch in diesem Schuljahr wird an der Werbellinsee-Grundschule gejuggert. Unter der Anleitung von Tom und Robin trainieren 14 Jungen und MĂ€dchen der 4. – 6. Klassen und nun auch ebenso ein Team aus den JĂL-Klassen jeden Mittwoch und Freitag. Zuvor wurde fast die komplette SpielausrĂŒstung mit den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern eigenhĂ€ndig hergestellt.
Was zunĂ€chst ziemlich chaotisch aussieht und an wilde GladiatorenkĂ€mpfe erinnert, ist in Wirklichkeit eine noch relativ unbekannte Sportart bei der es vor allem um Schnelligkeit und Koordination geht. Dabei ist das Verletzungsrisiko nicht höher als bei anderen Sportarten, da die Pompfen, also die SpielgerĂ€te, alle gepolstert sind und der Sport keine destruktiven Handlungen fĂŒr Teilnehmende vorsieht.
Kurz gesagt ist Jugger eine Mischung aus Rugby, Fechten und Kendo, bei dem es 2 Mannschaften mit je 5 Spielern gibt. 4 âPompferâ und einen âLĂ€uferâ.
Der LĂ€ufer versucht sich zu Beginn einer jeden Runde den Jugg, einen Spielball in Form eines HundeschĂ€dels, zu holen, ihn in das gegnerische Platzierfeld zu stecken und so einen Punkt fĂŒr seine Mannschaft zu holen. Seine Mitspieler haben die Aufgabe ihn mit gepolsterten Schwertern und einem Morgenstern vor dem gegnerischen Team zu schĂŒtzen und das Punkten durch den gegnerischen LĂ€ufer zu verhindern.
Was macht Jugger aus?

Vielleicht die Verschmelzung von Einzel- und Teamsport oder sich auf neuartige Weise mit Gleichaltrigen messen zu können. Auf jeden Fall erfreut sich Jugger groĂer Beliebtheit und erfĂŒllt zudem einen pĂ€dagogischen Zweck.
So kann der Sport zur GewaltprÀvention eingesetzt werden, da er nur im Team funktioniert, mit klaren Regeln. Er fördert die Sportlichkeit durch gezielte BewegungsablÀufe und motorische Koordination.
Und nicht zuletzt verlangt er Zusammenarbeit, Kommunikation und RĂŒcksichtnahme, dem eigenen sowie dem gegnerischen Team gegenĂŒber.

Auch im nÀchsten Schuljahr soll wieder gejuggert werden!
Also an die Pompfen, 3…2…1…Jugger!